Von wem will man gut gefunden werden?
Kategorie: Allfälliges
Schlingensief-Dokumentation 2020
„In das Schweigen hineinschreien“ ist die erste Regiearbeit von Bettina Böhler, die für Christoph Schlingensief in den 90ern dessen Spielfilme Terror 2000 – Intensivstation Deutschland und Die 120 Tage von Bottrop montiert hatte. enjoy https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/schlingensief-der-ausnahmekuenstler/das-erste/
Vom P-Wort. Der Positionsbegriff im Jargon der Kunstkritik
Von Tom Holert Erschienen in Texte zur Kunst, Heft Nr. 45 / März 2002 Sigmar Polke, „Schimpftuch“, 1976 Der Begriff der „Position“ scheint eine Art Generalaufhänger für jedwede Art von Kunst geworden zu sein. Es gibt wohl kaum einen Künstler/eine Künstlerin, die/der sich nicht mit diesem Begriff konfrontiert sehen würde oder ihn für sich in… Vom P-Wort. Der Positionsbegriff im Jargon der Kunstkritik weiterlesen
Der Fachbereich Abstrakte Malerei
gratuliert seinen Diplomandinnen Violetta EhnsbergAngela Fischer Aurelia van KempenLeonie Neumann-Mangoldt allerherzlichst zu den mit SEHR GUT bestandenen Abschlüssen im Sommersemester 2022!
„Die westliche Entwicklung hat in eine planetarische Krise geführt.“
Wir leben im neuen Erdzeitalter: dem Anthropozän. Doch was bedeutet das in Hinblick auf die Krisen unserer Zeit, von Krieg bis Klimawandel? Ein Gespräch mit Bernd Scherer, Intendant am HKW, Berlin. Hanno Hauenstein, 27.5.2022 Die Menschheit befindet sich in einem neuen Erdzeitalter – dem Anthropozän. Doch was heißt das genau? Und was verändert sich dadurch für… „Die westliche Entwicklung hat in eine planetarische Krise geführt.“ weiterlesen
Struktur / structure
1 Irwin Navigator: Retroprincip 1983-2003 Inke Arns Am 6. Juni 1992 fand in Moskau auf Initiative der slowenischen Gruppe Irwin (NSK) und des amerikanischen Filmregisseurs Michael Benson im Rahmen der NSK Embassy Moscow1 eine Aktion russischer und ex-jugoslawischer KünstlerInnen und TheoretikerInnen statt: Gemein-sam breiteten sie auf dem Roten Platz vor dem Kreml ein 22 x… Struktur / structure weiterlesen
Invitation
But if we stopped thinking about painting as something that goes from inside to outside (spirit, vomit) couldn’t art just start and even stay out here where it already is? Not output, not translation or transposition, not getting anything over on or across to anyone. Instead, painting already here, with us, in the midst of… Invitation weiterlesen
Kommt noch was?
14.4. – 29.4.2022, Vitrine am Karlsplatz14.4. – 2.5.2022, Vitrine am Schottentor
_
Blick aus meinem Wohnzimmer eines nachmittags im April.
ABSTRAKT AUSFLUG #2
Abstrakt Ausflug #2 Karl-Marx-Hof, 1190 Wien, 27. März 2022 Der Karl-Marx-Hof: Über 1,2 Kilometer lang, mit geschlossener Bauweise, Toren und Türmen, steht er wie eine Festung im bürgerlich-konservativen Wiener Bezirk Döbling „Wien hatte 1918 den Zusammenbruch einer jahrhundertealten Ordnung, die Verelendung breiter Bevölkerungsschichten und den Massenexodus einer halben Million Menschen erlebt, die über Nacht zu Ausländern… ABSTRAKT AUSFLUG #2 weiterlesen