
Das nächste Treffen zu unseren Ausstellungen in den Vitrinen am Karlsplatz und am Schottentor findet am Montag ab 12 Uhr in Raum 117 statt.
Hier die Termine:
Karlsplatz: 14.4. – 29.4.2022
Schottentor: 14.4. – 2.5.2022


Das nächste Treffen zu unseren Ausstellungen in den Vitrinen am Karlsplatz und am Schottentor findet am Montag ab 12 Uhr in Raum 117 statt.
Hier die Termine:
Karlsplatz: 14.4. – 29.4.2022
Schottentor: 14.4. – 2.5.2022

Das ist ein ganz unterhaltsamer Film darüber, wie Gerhard Richter arbeitet. Von Corinna Belz, D 2011, 97 min.
___________________
Klaus Honnef kennt die dazugehörige Kunstgeschichte (Westdeutschlands) und hat Richter 1969 in Aachen ausgestellt.
hier ein Gespräch https://www.kunstpodcast.com/1892588/10255412
Die Auhofstraße ist relativ lang.
Die Wohnung und der Ausgangspunkt des Sonntagsspaziergangs befindet sich ziemlich genau in der Mitte der Auhofstraße. Im Osten beginnt sie am Schlosspark Schönbrunn, verläuft nach Westen und endet am Lainzer Tiergarten. Die erste Etappe führte frühmorgens gen Westen zum Nikolaitor, durch den Wald den Hügel hinauf und wieder hinunter bis zum Pulverstampftor, ein Stückchen an der Autobahn entlang und zurück auf die Auhofstraße. Nach einem kleinen Zwischenstopp mit Kaffee im Stammhaus der Bäckerei Schwarz und einem weiteren Zwischenstopp mit zweitem Frühstück in der Wohnung, ging es dann Richtung Osten, vorbei an den Botschaften Aserbaidschans, Deutschlands und Polens, hinein in den Schlosspark Schönbrunn. Genauer gesagt ins Palmenhaus und anschließend ins Wüstenhaus. Dort wurde dann auch der verantwortungsvolle Beschluss gefasst, seitens des Fachbereichs abstrakte Malerei zukünftig Patenschaften für nicht menschliche Lebewesen zu übernehmen. Die Wahl fiel auf ein paar Exemplare der Spezies aequorea macrodactyla.
Die Bilder zum Text:














(c) 2005 Verlag Heckler und Koch, Berlin

Guten Tag,
wir freuen uns, Euch zum Ersten Abstrakten Lesetreff einzuladen.
Unsere Lektüre: Lenz von Georg Büchner
Am Donnerstag, 16.12. um 17 Uhr, hier auf unserem neuen Zoom-Lesekanal: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/98951602443?pwd=cGE1T0FLZlY1YkI1QXNBL1dDV1hvQT09
Uns allen sollen Glück, Gesundheit und gute Unterhaltung ins Haus stehen. Dabei wollen wir nicht darüber hinwegsehen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Bis dann!
Michaela, Luisa, Stephan und Thomas
Zwei von vielen möglichen YouTube Videos sich der Arbeit von Georg Stefan Troller zu nähern, Autor und Filmemacher, geboren am 10. Dezember 1921 in Wien.
Der Dokumentarfilm von Ruth Rieser „Auslegung der Wirklichkeit“
hatte jüngst im ORF Premiere und wird morgen, am 13. Dezember 2021 um 22:25 Uhr bei 3SAT gezeigt.
Außerdem Interviews aus dem Bereich, die ich interessant finde.
enjoy
ME
_________________________________________
Mitch Speed (Art Critic/Artist) Interview
https://www.contemporaryartstavanger.no/interview-mitch-speed/
Gerhild Steinbuch (Leiterin Sprachkunst, Angewandte) Interview
https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000131801312/angewandte-professorin-steinbuch-der-kanon-war-ein-machtinstrument
Von da aus mehr zu Gruppen, Problematik der Kollektivität, Utopie von Gemeinschaft: https://www.textezurkunst.de/124/ „Collectivity“
Die Rückkehr der Scheune.
Jan von Brevern über das indonesische Künstlerkollektiv ruangrupa, das die kommende documenta 15 in Kassel leitet.
https://www.merkur-zeitschrift.de/2021/09/23/die-rueckkehr-der-scheune/
NEW 17.12.21
UNAUSGESPROCHENES KOLLEKTIV
(zur Lage der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz)
Ein Gespräch zwischen Matthias Dell, Marlene Engel, René Pollesch und Vanessa Unzalu Troya
___________
Wir versuchen das hier, den AbstrakteKollegenTreff, so ein bißchen organisch mäandernd zu etablieren, mit der Zeit.
Wir hoffen, ihr schaut ab und zu rein.
Kommentare willkommen.
Beiträge auch.

Vom 10.11. – 15.11.2021 war ich auf Einladung von Künstler Kollege/Kollegin Michael Akstaller und Laura Immler auf der Autobahnraststätte Frankenwald auf der A9 einquartiert. Bedingungsloses Aufenthaltsstipendium. Täglich verbrachte ich von 6:00 bis 8:30 Uhr die Morgenstunden im Brückenrestaurant der Raststätte Frankenwald A9, beispielhaft unten das Protokoll vom 2.Tag 11.11.21 und 3 Bilder. Kann solche Trips an entlegene Unorte nur empfehlen (a.k.a. residency ab vom schuss). Es war top!
Beste Grüße Stephan



5:50 Ankunft Brückenrestaurant
6:10 Cafe Crema, Cookie Double Chocolate, Pink Lady Apfel, erste Gäste Bundeswehrsoldaten in Tarnfleck
6:45 Sonnenaufgang, Nebel
7:00 Leichenwagen fährt zum tanken, Simply Red läuft im Radio
7:30 Nebel lichtet sich, ABBA läuft im Radio, Außenbeleuchtung Shell Tankstelle schaltet sich aus.
Passierende Transportfirmen, Richtung osten, 7:45 – 8:00 Uhr
Fürmetz Logistik, roadteam, TAJ, Gilles & Wagner, Hagner Sandlager, Speed-tranz.biz, NOPROSU, Dachser, Angermayr, ENCOR, Bucomerc, Euro24, EnerCon, Hermes, Citronex, Ziegler Group, Wagner, Dachser, DPL, NTG, Schenker, CargoLAB, Müller,TPG, Dachser, Wender, BCUBE, GABtrans,Möning, Lagarde Spedition, GLS, Vos-logistic, euro-jumbo, Hegelmann, Reitsch, contino, Berger, Methusalem-transporte, craisses, Hamburg-Süd, PEMA, amazon-prime, KTV, Brummer Logistik, Morschhäuser, CargoLine, HOBURG, Ziegler Group, SANO, Pietrazak, Rudolph logistic group, amazon-prime, Dachser FOOD, RAFtrans, Rudolph logistic group, TCT, DHL, ASTES, PFAB, Mirjan24, IHRO, IDS, Hummer, Blue Water.
8:05 Nebel zieht wieder auf, sehr schlechte Sicht, im Radio läuft “walking in Memphis” von Marc Cohn.
8:20 Zurück ins Hotel
unfortunately Thomas and I have to leave Vienna on sunday,
Magdas Hotel closes. Sorry.

Maybe we can try to do Einzelgespräche on zoom.
[I gave the list to Vertrauensperson Stephan J. [Zappy Duster]
He will be in Vienna probably until the end of November. Meet him.]
See you soon, hopefully.
Yours
M
_________________________
_________________________
aus Anlaß
Selten gehörte Musik. Oswald Wiener als Musiker mit Christian Ludwig Attersee, Markus Lüpertz, Hermann Nitsch, Gerhard Rühm und Ingrid Wiener.
Verehrter Fachbereich,
wir freuen uns, Ihnen die Lehr- und Trainingseinheiten für KW 46 + 47 bekannt geben zu dürfen:
Di, 16.11. Klassenbesprechung
Mit einem Vortrag von Angeliki Tsoukala zu Hilma af Klint.
Anschließend sprechen wir über anstehende Ausstellungs- und Gestaltungsvorhaben (Exhibit, Magdas etc.)
Ab 12 Uhr in Raum 117
17.11., 19.11. und 21.11.: Kung Fu
Wir üben und vertiefen unter anderem den Halbkreisfußtritt und die Stellungen des Kranichs sowie den Kranich-Schnabel-Griff zur letzten Rettung.

Die Abenteuer der Unbezwingbaren beginnen immer um 13 Uhr, Treffpunkt vor dem Magdas Hotel in der Laufbergergasse 12
Do, 18.11. Check your Erinnerungskultur?
Im Zuge des sogenannten Historikerstreit 2.0. wird eine globale Perspektive auf die Verbrechen der NS-Zeit sowie die Überprüfung nationaler Erinnerungskultur im postkolonialen Kontext gefordert.
Gemeinsam wollen wir uns der Diskussion phänomenologisch nähern und die Standpunkte ihrer ProtagonistInnen hierarchielos und planetarisch hinterfragen.
Ab 14 Uhr in Raum 117
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 5
________________________________________
Außerdem im Angebot:
One on One Spaziergänge im November mit Michaela Eichwald
zum Thema Lebensentwurf/Arbeit
Was mach ich denn mal die nächsten 50 Jahre
und worum könnte es da gehen?
(wie ernst will ich das nehmen?)

Liste für Interessenten liegt am 16.11. in der Klassenbesprechung aus
_________________________
brief summary
Dear special field,
please join us next week on various occasions.
_______________________
Sonntag, 14.11.21 (Volkstrauertag)

let em know that we are german Impffanatikers and won t show any sympathies for the Unvaccinated.